Gewidmet allen Opfern von Flucht und Vertreibung der Jahre 1944 bis 1948
“… Solange die Freiheit im Felde bleibt, begehen wir ein Unrecht, wenn wir die Stärke durch Zensur und Verbote schwächen. Sollen doch Wahrheit und Falschheit miteinander ringen! Wer hat je erlebt, daß in einem freien und offenen Kampf die Wahrheit den kürzeren gezogen hätte! Die Wahrheit ist stark und steht der göttlichen Allmacht nahe. Sie bedarf keiner Politik, keiner Strategie, keiner Zensur, um siegreich zu sein. Mit solchen Mitteln verteidigt sich der Irrtum gegen ihre Macht…” John Milton (1608-1674)
Image may be NSFW.
Clik here to view.Der Erste und der Zweite Weltkrieg (Der Dreißigjährige Krieg des 20. Jahrhunderts) entstanden beide auf die gleiche, unglaubliche Weise. Sie waren die Folgen einer Einkreisungspolitik neidischer Großmächte auf die wirtschaftlichen Erfolge Deutschlands.
Diese darauf beruhende und zunehmende „Deutschfeindlichkeit” seit Beginn des letzten Jahrhunderts verwehrte dann einfach dem Reich die allen anderen auch zustehenden Rechte.
Das „Recht auf Wahrheit” aber steht seit jeher jedem zu und davon soll an dieser Stelle Gebrauch gemacht werden.
Deutsch-Polnische Politik in den dreißiger Jahren –
Quelle: “Die Sieger im Schatten Ihrer Schuld” – Joachim Nolywaika – hier gratis lesen. Beitrag gefunden bei germanvictims.
In der Zeit der Weimarer Republik blieben die Beziehungen beider Länder untereinander weiterhin kühl. In Berlin hatte man weder Oberschlesien noch Danzig vergessen und betrachtete die Behandlung der deutschen Minderheit in den abgetrennten Ostgebieten kritisch. Auch in Warschau blieb man mißtrauisch und war über den allmählichen Aufschwung des deutschen Nachbarn im Westen besorgt, fürchtete aber gleichzeitig die Sowjetunion im Osten. Man war weiterhin bemüht, das Reich schwach zu halten, und sparte nicht mit Drohgebärden.
Drei Jahre vor Hitlers Machtübernahme, im September 1930, erklärte der polnische Außenminister Zaleski dem Präsidenten des Danziger Senats, Dr. Ziehm, daß nur ein polnisches Armeekorps die Danziger Frage lösen könne.